Ort
Kipferhaus Hinterkappelen
Termine
Di, 25.11.2025, 19:30 Uhr
The Seed of the Sacred Fig
Mohammad Rasoulof, Iran
OV: Farsi
UT: deutsch
2024
Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulov thematisiert in seinem mehrfach ausgezeichneten Drama «Die Saat des heiligen Feigenbaums» (2024) die Proteste weiter Teile der iranischen Gesellschaft und insbesondere der Frauen gegen die Regierung, die nach dem Tod Zhina Amini in Polizeigewalt 2022 losbrachen. Der Film zeigt, wie die scheinbar intakte Familie des Untersuchungsrichters Iman durch die Proteste einerseits und die brutale Repression der Regierung andererseits selbst zunehmend unter Druck gerät. Zuerst seine zwei Teenager-Töchter und dann auch seine Frau erkennen zusehends, wie die patriarchale Macht und deren Strukturen nicht nur «draussen» existieren.
Ein extrem spannender, dramatischer, wichtiger Film, der in gut 2,5 Stunden ebenso realitätsnah wie als Metapher betrachtet werden kann.
Kino ist um 19.30 Uhr – aber vorher gibt's um 18 Uhr noch ein wärmendes, extrem feines Znacht (Richtpreis Fr. 20.–) mit iranischen Spezialitäten von Elnaz Mehrpour.
Alle sind herzlich willkommen (Anmeldungen bis 20. November 2025 an
laurence.gygi@kg-wohlenbe.ch oder unter
031 901 16 75 (Mo, Di, Do) zwecks besserer Mengenberechnung)!
KinoK!-Eintritt gratis, Kollekte zugunsten der Wohlener Flüchtlingsarbeit.
Sekretariat Kipferhaus
Dorfstrasse 9
CH-3032 Hinterkappelen
031 901 02 12
(Mo, Di & Do, 8.45 - 11.45 Uhr)
Schalteröffnungszeiten
Dienstag 8.45-11.45 Uhr
IBAN CH50 0900 0000 3002 5304 6
Bei Trauerfällen, für die Organisation
einer Beerdigung und für seelsorgerliche
Begleitung, stehen wir Ihnen jederzeit zur
Verfügung unter:
Telefon 079 283 00 11
(nur Anrufe, keine Textmitteilungen möglich)
Sekretariat Kipferhaus, Dorfstrasse 9, CH-3032 Hinterkappelen
031 901 02 12 (Mo, Di & Do, 14 - 17 Uhr)
info@kg-wohlenbe.ch